Hitabis nimmt den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Die folgenden Punkte geben Ihnen einen Überblick über
Zweck, Art und Umfang der durch Hitabis erhobenen und verarbeiteten Daten.
In der Datenschutzerklärung werden Sie darüber aufgeklärt, welche Ihrer Daten in welchem Umfang, von wem und zu welchen
Zwecken verarbeitet werden. Weiter werden Sie über Ihre Rechte gegenüber Hitabis, insbesondere die Widerrufs- und
Auskunftsrechte, aufgeklärt.
Durch die Nutzung der Angebote erlauben Sie Hitabis die hier beschriebene Datennutzung.
Verantwortliche Stelle im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (Art. 4 Abs. 7 DSGVO) und der übrigen nationalen
Datenschutzgesetze und datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist:
Hitabis GmbH
Hildegard-Jadamowitz-Straße 26
10243 Berlin
T: +49 30 28 59 90 44
E: info(at)hitabis.de
vollständige Anbieterkennung: Impressum
Der Datenschutzbeauftragte kann wie folgt kontaktiert werden:
Hitabis GmbH
-Datenschutzbeauftragter-
Hildegard-Jadamowitz-Straße 26
10243 Berlin
E: datenschutzbeauftragter(at)hitabis.de
Diese Kontaktdaten sind damit relevant für alle Fragen datenschutzrechtlicher Natur zu dieser Website sowie für alle
datenschutzrechtlichen Ansprüche Ihrerseits.
Sie können die Website von Hitabis besuchen, ohne Angaben zu Ihrer Person zu machen. Personenbezogene Daten werden nur
erhoben, wenn Sie diese im Rahmen Ihres Besuchs des Internetauftritts von Hitabis freiwillig mitteilen, z. B. indem Sie
das Kontaktformular nutzen.
Rechtsgrundlage zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, die Sie uns im Rahmen der Kontaktaufnahme übermitteln
und die wir im Rahmen unserer Leistungen an Sie verarbeiten, ist Art. 6 Abs.1 lit. b DSGVO sowie Art. 6 lit. f DSGVO, im
Übrigen Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Im Fall der Kontaktaufnahme per E-Mail werden die Daten, die Sie uns per E-Mail senden, an uns übermittelt und von uns
gespeichert. Hierbei geht es um die folgenden Daten:
Im Fall der Kontaktaufnahme über das Kontaktformular der Webseite werden die Daten, die Sie in das Kontaktformular
eintragen, an uns übermittelt und von uns gespeichert. Damit wir mit Ihnen in Kontakt treten können, wenn wir Ihr
Anliegen bearbeiten, sind die folgenden Angaben Pflichtfelder innerhalb des Kontaktformulars:
Zusätzlich können Sie uns, wenn Sie dies wünschen, weitere Informationen über Ihr Anliegen mitteilen:
Wenn Sie mit uns in Kontakt treten, gehen wir davon aus, dass Sie Interesse an unseren Angeboten haben. Insofern ist die
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, im Übrigen Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Diese an
uns übermittelten Daten werden nur für die Durchführung der Konversation verwendet und nicht an Dritte weitergegeben.
Wir werden diese Daten löschen, wenn sie für den jeweiligen Zweck nicht weiter benötigt werden, d. h., wenn der
Austausch per E-Mail bzw. per Telefon mit Ihnen beendet ist und wir Ihr Anliegen vollständig bearbeitet haben. Sie haben
jederzeit die Möglichkeit, die Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten zu widerrufen. Bitte wenden Sie sich hierzu an
die oben genannten Kontaktmöglichkeiten. Im Falle eines Widerrufs werden alle Ihre personenbezogenen Daten, die zum
Zweck der Kontaktaufnahme gespeichert wurden, gelöscht.
Bei jedem Aufruf unserer Website erfassen wir automatisiert Daten und Informationen vom dem Computersystem, welches Sie
zum Aufruf der Website verwenden. Alle Logfiles werden maximal 14 Tage gespeichert und nach Ablauf dieser Frist
vollständig gelöscht.
Folgende Daten werden hierbei erhoben:
Die Daten werden in den Logfiles unseres Systems gespeichert. IP-Adressen werden vor der Speicherung in Log-Files
grundsätzlich maskiert. Eine Speicherung der genannten Daten zusammen mit anderen personenbezogenen Daten von Ihnen
findet nicht statt. Die Rechtsgrundlage für die vorübergehende Speicherung dieser Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Die Erfassung der Daten zur Bereitstellung unserer Website und die Speicherung der Daten in Logfiles ist für den Betrieb
unserer Website zwingend erforderlich. Daher besteht für Sie auch keine Widerspruchsmöglichkeit.
Diese Webseite verwendet Cookies. Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für
soziale Medien anzubieten und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Laut Gesetz können wir Cookies auf Ihrem
Gerät speichern, wenn diese für den Betrieb dieser Seite unbedingt notwendig sind. Für alle anderen Cookie-Typen
benötigen wir Ihre Erlaubnis. Diese Seite verwendet unterschiedliche Cookie-Typen. Einige Cookies werden von
Drittparteien platziert, die auf unseren Seiten erscheinen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit von der
Cookie-Erklärung auf unserer Website ändern oder widerrufen. Erfahren Sie in unserer Datenschutzrichtlinie mehr darüber,
wer wir sind, wie Sie uns kontaktieren können und wie wir personenbezogene Daten verarbeiten.
Auf unserer Webseite wird der Google Tag Manager eingesetzt. Der Google Tag Manager ist eine Lösung des Anbieters Google
LLC, 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA. Verantwortliche Stelle für Nutzer in der EU/ dem EWR und
der Schweiz ist Google Ireland Limited, Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland.
Mithilfe des Google Tag Managers können wir Website-Tags über eine Oberfläche verwalten. Tags sind kleine Codeelemente,
die unter anderem dazu dienen, Traffic und Besucherverhalten zu messen, die Auswirkung von Online-Werbung und sozialen
Kanälen zu erfassen, Remarketing und die Ausrichtung auf Zielgruppen einzurichten und Webseiten zu testen und zu
optimieren. Der Google Tag Manager sorgt für die Auslösung anderer Tags, die ihrerseits unter Umständen Daten erfassen.
Darauf weisen wir hiermit gesondert hin. Der Google Tag Manager greift nicht auf diese Daten zu. Sofern auf Domain- oder
Cookie-Ebene eine Deaktivierung vom Nutzer vorgenommen wurde, bleibt diese für alle Tracking-Tags bestehen, die mit
Google Tag Manager implementiert werden.
Soweit Daten außerhalb des EWR verarbeitet werden, wo kein dem Europäischen Standard entsprechendes Datenschutzniveau
besteht, haben wir zur Herstellung eines sichern Datenschutzniveaus mit dem Dienstleister EU-Standardvertragsklauseln
geschlossen.
Die Datenerhebung und -speicherung erfolgt nur nach ausdrücklicher Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. A DSGVO und
§ 25 Abs. 1 TTDDG. Diese kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden.
Für weitere Informationen zum Google Tag Manager siehe: https://www.google.com/intl/de/tagmanager/use-policy.html.
Soweit Sie Ihre Einwilligung erklärt haben, wird auf dieser Website Google Analytics 4 eingesetzt, ein Webanalysedienst
der Google LLC. Verantwortliche Stelle für Nutzer in der EU/ dem EWR und der Schweiz ist Google Ireland Limited, Google
Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland („Google“).
Google Analytics verwendet Cookies, die eine Analyse der Benutzung unserer Webseiten durch Sie ermöglichen. Die mittels
der Cookies erhobenen Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in
den USA übertragen und dort gespeichert. Wir nutzen Google Signale. Damit werden in Google Analytics zusätzliche
Informationen zu Nutzern erfasst, die personalisierte Anzeigen aktiviert haben (Interessen und demographische Daten) und
Anzeigen können in geräteübergreifenden Remarketing-Kampagnen an diese Nutzer ausgeliefert werden.
Bei Google Analytics 4 ist die Anonymisierung von IP-Adressen standardmäßig aktiviert. Aufgrund der IP-Anonymisierung
wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des
Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server
von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte
IP-Adresse wird laut Google nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Während Ihres Website-Besuchs wird Ihr Nutzerverhalten in Form von „Ereignissen“ erfasst. Ereignisse können sein:
Außerdem wird erfasst:
Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre pseudonyme Nutzung der
Website auszuwerten und um Reports über die Website-Aktivitäten zusammenzustellen. Die durch Google Analytics
bereitgestellten Reports dienen der Analyse der Leistung unserer Website und des Erfolgs unserer Marketing-Kampagnen.
Empfänger der Daten sind/können sein:
Es ist nicht auszuschließen, dass US-amerikanische Behörden auf die bei Google gespeicherten Daten zugreifen.
Soweit Daten außerhalb der EU/des EWR verarbeitet werden und kein dem europäischen Standard entsprechendes
Datenschutzniveau besteht, haben wir zur Herstellung eines angemessenen Datenschutzniveaus mit dem Dienstleister
EU-Standardvertragsklauseln geschlossen.
Die Muttergesellschaft von Google Ireland, Google LLC, hat ihren Sitz in Kalifornien, USA. Eine Übermittlung von Daten
in die USA und ein Zugriff US-amerikanischer Behörden auf die bei Google gespeicherten Daten kann nicht ausgeschlossen
werden. Die USA gelten derzeit aus datenschutzrechtlicher Sicht als Drittland.
Die von uns gesendeten und mit Cookies verknüpften Daten werden nach 14 Monaten automatisch gelöscht. Die Löschung von
Daten, deren Aufbewahrungsdauer erreicht ist, erfolgt automatisch einmal im Monat.
Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Ihre Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. A DSGVO und § 25 Abs. 1
TTDDG.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie die Cookie-Einstellungen
aufrufen und dort Ihre Auswahl ändern. Alternativ können Sie die Speicherung von Cookies auch von vornherein durch eine
entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern.
Weitere Informationen finden Sie unter: Google Analytics Nutzungsbedingungen und Google Datenschutzbestimmungen.
Zur Bewerbung unserer Website setzen wir das Google-Werbe-Tool Google Ads ein. Google Ads ist ein Online-Werbeprogramm
von Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA. Verantwortliche Stelle für Nutzer in der EU/ dem
EWR und der Schweiz ist Google Ireland Limited, Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland.
Das bedeutet, wir schalten Google Ads-Anzeigen und nutzen im Rahmen dessen auch Google Remarketing und
Conversion-Tracking. Die Anzeigen werden nach Suchanfragen auf Webseiten des Google-Werbenetzwerkes eingeblendet.
Daneben nutzen wir Ads-Remarketing-Listen für Suchanzeigen. Dies ermöglicht uns die Anpassung von Suchanzeigenkampagnen
für Nutzer, die unsere Website schon einmal besucht haben. Durch die Dienste haben wir die Möglichkeit, unsere Anzeigen
mit bestimmten Suchbegriffen zu kombinieren oder für vorherige Besucher Anzeigen zu schalten, in denen z. B.
Dienstleistungen beworben werden, welche sich die Besucher auf unserer Website angesehen haben. Wir können dadurch also
Nutzern unserer Website auf anderen Websites innerhalb des Google Werbenetzwerkes interessenbasierte Werbung anzeigen.
Für interessenbezogene Angebote ist eine Analyse des Online-Nutzerverhaltens notwendig. Zur Durchführung dieser Analyse
setzt Google Cookies ein. Beim Klick auf eine Anzeige oder beim Besuch auf unserer Website wird auf dem Computer des
Nutzers durch Google ein Cookie gesetzt. Diese Cookies haben eine Laufzeit von 90 Tagen. Weitergehende Informationen zur
eingesetzten Cookie-Technologie finden Sie auch bei den Hinweisen von Google zu den Website-Statistiken und in den
Datenschutzbestimmungen. Die Datenerhebung und -speicherung erfolgt nur nach ausdrücklicher Einwilligung gem. Art. 6
Abs. 1 S. 1 lit. A DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDDG. Diese kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden.
Cookiebot ist eine Consent-Management-Plattform, die es Websites ermöglicht, die Privatsphäre der Nutzer zu schützen und
die DSGVO einzuhalten, wenn es um Cookies und Tracking geht. „Cookiebot“ ist ein Angebot des Anbieters Cybot A/S,
Havnegade 39, 1058 Kopenhagen, Dänemark. Durch die Funktion „Cookiebot“ informieren wir unsere Website-Besucher über die
Verwendung von Cookies und anderen Technologien auf unserer Website und ermöglichen es ihnen, eine Entscheidung über
deren Nutzung zu treffen.
Gibt der Besucher seine Zustimmung zur Verwendung der Cookies, werden die folgenden Daten automatisch protokolliert:
Der verschlüsselte Key und der Cookie-Status werden anhand eines Cookies auf dem Endgerät des Nutzers gespeichert, um
bei zukünftigen Seitenaufrufen den entsprechenden Cookie-Status herzustellen. Dieses Cookie löscht sich automatisch nach
12 Monaten.
Weitergehende Informationen zu Cookiebot finden Sie unter: Cookiebot Datenschutzrichtlinie.
Rechtsgrundlage: Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse besteht
in der Anwenderfreundlichkeit der Website sowie in der Erfüllung der gesetzlichen Vorgaben aus der DSGVO und dem TTDSG.
Die Installation des Cookies sowie dessen Speicherung, und damit seine Cookie-Zustimmung, kann der Nutzer durch
Einstellungen seines Browsers jederzeit verhindern bzw. beenden. Die Einstellungen zum Cookiebot können Sie über
folgenden Link öffnen: „Website Cookies“.
Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten werden von uns gelöscht, sobald wir die Daten zu den Zwecken, zu welchen sie
gespeichert worden sind, nicht mehr benötigen oder Sie die Löschung wünschen. Anstelle der Löschung erfolgt in den
gesetzlich vorgesehenen Fällen (Aufbewahrungsfristen, schutzwürdige Interessen des Betroffenen, Ausschluss der Löschung
aufgrund der Art der Speicherung) die Einschränkung der Verarbeitung, d.h. die weitere Verarbeitung der Daten wird von
uns gestoppt und zukünftig effektiv unterbunden.
Sie haben gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:
Zur Wahrnehmung dieser Rechte haben Sie jederzeit die Möglichkeit, sich an Hitabis zu wenden: [Email hidden]
Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen
Daten durch uns zu beschweren.
Falls Sie eine Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten erteilt haben, können Sie diese jederzeit widerrufen. Ein
solcher Widerruf beeinflusst die Zulässigkeit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, nachdem Sie ihn gegenüber
uns ausgesprochen haben.
Soweit wir die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf die Interessenabwägung stützen, können Sie Widerspruch
gegen die Verarbeitung einlegen. Dies ist der Fall, wenn die Verarbeitung insbesondere nicht zur Erfüllung eines
Vertrags mit Ihnen erforderlich ist, beispielsweise sofern wir die Verarbeitung auf Art. 6 lit. f DSGVO stützen. Bei
Ausübung eines solchen Widerspruchs bitten wir um Darlegung der Gründe, weshalb wir Ihre personenbezogenen Daten nicht
wie von uns durchgeführt verarbeiten sollten.
Im Falle Ihres begründeten Widerspruchs prüfen wir die Sachlage und werden entweder die Datenverarbeitung einstellen
bzw. anpassen oder Ihnen unsere zwingenden schutzwürdigen Gründe aufzeigen, aufgrund derer wir die Verarbeitung
fortführen.
Selbstverständlich können Sie die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für Zwecke der Werbung und Datenanalyse
jederzeit widersprechen. Über Ihren Werbewiderspruch können Sie uns unter folgenden Kontaktdaten informieren:
Hitabis GmbH
Hildegard-Jadamowitz-Str. 26
10243 Berlin
[Email hidden]
Unsere Website kann Links auf Angebote Dritter enthalten. Wenn Sie einem derartigen Link folgen, gilt dafür nicht mehr
unsere Datenschutzerklärung, sondern die des Drittanbieters.
Hitabis behält sich vor, die Datenschutzerklärung zu ändern, um sie an eine geänderte Rechtslage oder bei Änderungen des
Dienstes sowie der Datenverarbeitung anzupassen. Es wird daher darum gebeten, im Zweifel die Datenschutzerklärung erneut
zu prüfen, bevor Sie personenbezogene Daten an Hitabis übermitteln.
Änderungen an der Datenschutzerklärung werden in geeigneter Form auf der Webseite publiziert.
Stand: März 2025